
Ausstellung
Einführung Dr. Chiara Seidl
28. Juli – 19. September 2023
Eine deutsch-amerikanische Künstlerfreundschaft
Zwischen Gutach und New York
Wilhelm Hasemann und Alfred Stieglitz als Wegbereiter der Moderne?
Kunstmuseum Hasemann-Liebich
Wer hätte jemals gedacht, dass das idyllische Landschaftsbild in und um Gutach die Kunstszene der amerikanischen Großstadt New York beeinflussen würde? Anhand neuer kunstgeschichtlicher Forschungsergebnisse illustriert das Kunstmuseum Hasemann-Liebich in einer multimedialen Ausstellung erstmals Geschichte und Auswirkungen einer Künstlerfreundschaft, die in der einschlägigen Kunstgeschichte bisher nicht gewürdigt wurden.
Der Schwarzwaldmaler Wilhelm Hasemann (1850-1913) und der deutsch-amerikanische Fotokunst-Pionier Alfred Stieglitz (1864-1946) begegneten sich im späten 19. Jahrhundert. Obwohl sie unterschiedlicher nicht hätten sein können, verband sie eine lebenslange Freundschaft, geprägt von einem intensiven künstlerischen Austausch.
Die Ausstellung stellt repräsentative Werke beider Künstler gegenüber und hinterfragt nicht ohne provokative Anmutung die Verwobenheit ihres Oeuvres in Bezug auf ihre jeweilige Art der Motivbehandlung und konsequenten Verfolgung eigener Visionen und damit letztlich auch den Einfluss eines dedizierten Schwarzwald-Malers auf die Werke und Aktivitäten eines US-amerikanischen Großstädters, der wiederum die Entwicklung der Fotokunst in der Moderne maßgeblich prägte.
Dr. Chiara Seidl
Vernissage Einführungsworte: Dr. Seidl
Freitag, 28. Juli 2023, 17:00 Uhr
Kuratorenführung I: Dr. Seidl
Samstag, 29. Juli 2023, 13:00-14:00 Uhr
Vortrag “Wilhelm Hasemann und Alfred Stieglitz – Eine Künstlerfreundschaft”: Dr. Seidl
Freitag, 18. August 2023, 18:00-19:00 Uhr
Kuratorenführung II: Dr. Seidl
Samstag, 2. September 2023 17:00-18:00 Uhr